Tatzelwurm Wasserfall Winter

4.7/5 - (28 votes)
Tatzelwurm Wasserfälle Deutschland - mein heutiges Ziel zum Winterwandern in Bayern
Tatzelwurm Wasserfälle Deutschland – mein heutiges Ziel zum Winterwandern in Bayern

Winterwanderung Bayern zu den Wasserfällen

Tatzelwurm Wasserfall im Winter – Wie schaut er aus? Nachdem wir auch sehr gerne winterwandern, besuchen wir die schönen Wasserfälle im Winter. Anfang Januar haben wir die Partnachklamm Fackelwanderung gemacht. Dort war nach einer Kälteperiode sehr viel Eis zu sehen. Die seitlichen Wasserfälle, die von oben in die Klamm fließen waren an vielen Stellen zu Eis erstarrt – ein tolles Naturspektakel. Nach diesem Erlebnis dachte ich mir, dass das auch bei Tatzelwurm Wasserfällen schön zu sehen sein könnte. Bis ich Zeit hatte, mir die Wasserfälle im Winter anzuschauen, ist es Mitte Februar geworden. Gestern hat es noch gestürmt und geschneit. Ich erwarte mir daher eine tolle Winterlandschaft rund um die Tatzelwurm Wasserfälle.

Tatzelwurm Wasserfall Winter – die Anfahrt

Wie im Sommer geht´s von Unteraudorf auf der Tatzelwurmstraße hinauf zu den Wasserfällen. Während in Tirol der Schnee noch relativ weit ins Inntal gereicht hat, ist es jedenfalls in Oberaudorf grün, grüner – am grünsten. Kein Schneerest und schon gar keine Winterlandschaft. Zudem ist der Himmel voll von Wolken. Heute gibt´s leider nicht viel Panorama auf der sonst schönen Panoramastraße. Hier findest du die Beschreibung und Bilder der Tatzelwurmstraße.

Die Anfahrt kommt mir heute etwas lang vor. Das liegt vor allem an den vielen kleineren Weilern und Siedlungen entlang der Tatzelwurm – Straße, in denen ein Tempolimit von 30 Km/h gilt. Oder bin ich einfach nur ungeduldiger und weniger „unterhalten“ von der Landschaft? Die ist bei dem eher trüben Wetter unscheinbar. Egal, ich komme oben beim Parkplatz an und gehe los.

Winterwanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen

Tatzelwurm Wasserfall Winter: Winterwandern Tatzelwurm Wasserfälle
Winterwandern Tatzelwurm Wasserfälle

Am Parkplatz selbst liegt noch eine kleine Restschneedecke von 3 Zentimetern. Na bitte, zumindest weiß 🙂 Ich folge der Beschilderung zu den Wasserfällen. Zuerst gehe ich geradeaus hinauf zum oberen Wasserfall. Der Schnee ist flach getreten, ich hätte meine Winterwanderausrüstung nicht wirklich gebraucht – aber gut, dass ich sie dabei habe. Man weiß ja vorher nie, ob es eisig und glatt ist. Denk´ auf jeden Fall daran, deine Grödel mitzunehmen, wenn du auch mal diese Winterwanderung planen solltest. Rund um die Brücke beim oberen Wasserfall ist der Weg nämlich gut ausgetreten und wenn der weiche Schnee gefriert ist das eine Eisbahn – mit Gefälle. Dann wird´s gefährlich.

Winterwanderung Oberaudorf - im Schnee zu den Tatzelwurm Wasserfällen. Hier kann´s rutschig sein!
Winterwanderung Oberaudorf – im Schnee zu den Tatzelwurm Wasserfällen. Hier kann´s rutschig sein!

Heute gehe ich im batzigen Schnee und das Ausrutschen hält sich in Grenzen. Aber ich hätte mir mehr Schnee gewünscht und auch etwas Eis bei den Wasserfällen. Davon ist leider nichts zu sehen, schau hier mein Bild vom Wasserfall:

Tatzelwurm Wasserfall Winter – ohne Eis und Schnee

Tatzelwurm Wasserfall Winter - wenig Schnee, aber trotzdem schön
Tatzelwurm Wasserfall Winter – wenig Schnee, aber trotzdem schön

Nur am Rand ist noch etwas Restschnee, ansonsten könnte man auch denken, es ist Herbst oder eine andere Jahreszeit. Schade, schade. Ich hätte mir eine schöne Winterlandschaft gewünscht. Aber es ist auch so schön, dem rauschenden Wasser zuzusehen. Ich bin ganz alleine hier und genieße das. Bevor das Wasser über die steilen Felsen fällt, schaut es so aus:

Winterstimmung kurz oberhalb vom Tatzelwurm Wasserfall
Winterstimmung kurz oberhalb vom Tatzelwurm Wasserfall

Im Winter ist das auch ein Ausflugsziel mit Kindern. Vor mir waren schon Kinder unterwegs und haben einen Schneemann gebaut:

Tatzelwurm Wasserfälle im Winter - mit Schneemann
Tatzelwurm Wasserfälle im Winter – mit Schneemann

Von der Brücke beim oberen Wasserfall werfe ich noch einen Blick hinunter zum unteren Wasserfall. Du siehst sogar die untere Holzbrücke, zu der man wandern kann:

Tatzelwurm Wasserfälle Holzbrücke

Winterwandern Bayern: Tatzelwurm Wasserfall

Nun mache ich mich auf zum unteren Wasserfall. Ich folge dem Wanderweg und biege dann vor´m Parkplatz rechts ab zum unteren der Tatzelwurm Wasserfälle. Ich sehe gar kein Wanderschild, kenne aber den Weg. Ein paar Minuten später stehe ich dann auf der Holzbrücke, die ich von oben gesehen habe. Das ist Der Blick von der unteren Brücke auf den Wasserfall:

Tatzelwurm Wasserfälle Bayern - schönes Ausflugsziel im Winter
Tatzelwurm Wasserfälle Bayern – schönes Ausflugsziel im Winter

Ich stehe auf der Holzbrücke und schaue mich nach allen Seiten um. Das ist der Blick nach unten, wo das Wasser weiter Richtung Oberaudorf fließt:

Meine Tatzelwurm Wasserfall Wintertipps

Danach geht´s zurück zum Auto und wieder hinunter nach Oberaudorf. Auch ohne viel Schnee und Eis war´s dann doch wieder schön bei den Wasserfällen. Wenn du aber so richtig tolle Eiszapfen sehen willst, musst du nach einer richtigen Kälteperiode hierher. Das habe ich heute gelernt. Deswegen hier gleich das Oberaudorf Wetter, dann kannst du schauen, wie kalt es ist.

Und wenn richtig viel Schnee und Eis ist, solltest du unbedingt mit Grödel wandern. Das habe ich im Laufe der Jahre gelernt. Hier Link zum großen Grödel – Guide. Es gibt ja soviele unterschiedliche Modelle und Dinge zu beachten:

Noch mehr Ideen für einen Ausflug im Winter?

Winterwandern Bayern - entdecke die schönsten Touren im Winter!
Winterwandern Bayern – entdecke die schönsten Touren im Winter!

Winterwandern Bayern merken

Wenn du das auch mal erleben willst, kannst du dir einen dieser Pins auf Pinterest merken oder dir diesen Beitrag als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email in dein Postfach. So findest du diese Tipps zum Winterwandern in Bayern wieder, wenn du danach suchst. Nutze das Symbol deiner Wahl unter den Bildern und klick darauf!

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 146 Mal geteilt!