Die Josefstaler Wasserfälle Schliersee



Fast genauso bekannt wie die Tatzelwurm Wasserfälle sind die Josefstaler Wasserfälle. Es ist die perfekte Alternative für die Wasserfälle in Oberaudorf – oder auch als Kombination im Rahmen eines längeren Ausflugs möglich. Allerdings mußt du zu den Josefsthaler Wasserfällen ein Stück weiter wandern als bei den Tatzelwurm Wasserfällen. Die Josefsthaler Wasserfälle weisen eine Besonderheit auf: Sie befinden sich zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee. Eine einfache Wanderung führt zu den beliebten Wasserfällen in Bayern. Im Gegensatz zu den Tatzelwurm Wasserfällen reihen sich hier mehrere Wasserfälle aneinander. Der größte Wasserfall ist ca. 12 Meter hoch. Er fällt über eine Felskante hinunter – und bildet so einen Platz aus, der es dir ermöglicht unter dem Wasserfall zu stehen und eine Natur – Dusche zu nehmen. Das tun aber nur die Wenigsten, das Wasser ist eiskalt! Du kannst aber die Fuße hineinhalten. Oberhalb der 12 Meter großen Wasserfälle kommst du in eine Art Schlucht mit weiteren Wasserfällen. Wildromantisch und sehenswert.
Josefstaler Wasserfälle Wanderung
Start der Josefstaler Wasserfälle Wanderung ist nahe des Schliersees im Ortsteil Josefstal. Das Parken ist schwierig. Am besten stellst du dein Auto am kostenpflichtigen Parkplatz beim Bahnhof Neuhaus ab. Von dort wanderst du ca. 1 Stunde zu den Wasserfällen. Du folgst der Wanderbeschilderung ab dem Bahnhof. Am Ende der Josefstaler Straße kommt du an einem schönen alten Haus vorbei. Die blauen Balkonen geben diesem Haus eine besondere Note und es ist ein guter Orientierungspunkt: Hinter dem Haus geht es rechts zu den Josefsthaler Wasserfällen.
Du folgst dem Wegweiser, verläßt das Siedlungsgebiet und kommst auf dem leichten Wanderweg direkt zu den Wasserfällen. Diese Wanderung ist technisch leicht. Rund 10 Minuten brauchst du vom blauen Haus zu den Josefsthaler Wasserfällen. Zurück kannst du komplett den gleichen Weg wandern oder eine Rundwanderung planen: Wenn du den letzten Wasserfall erreicht hast, kommst du aus dem Wald auf die Almwiese. Hier führt der Wanderweg zu einer Alm weiter. Es ist die Stockeralm. Achtung: Die Alm ist nicht bewirtschaftet. Es ist ein in die Jahre gekommenes Almgebäude.
Bei vielen Familien ist die große Wiese ein beliebter Platz für ein Picknick. Die Josefstaler Wasserfälle Wanderung wird sehr gerne von Familien mit Kindern gemacht. Sie ist kurzweilig und hält die Kinder bei Laune. Besonders im Sommer ist es hier angenehm am Wasser. Man kann auch stundenlang im Schatten sitzen und die Kinder am Wasser spielen lassen… Wenn du eine Rundwanderung machen willst, kannst du auf der alten Spitzingstraße bergab wandern.
Josefstaler Wasserfälle Adresse und Anfahrt
Die Zufahrt zu den Josefsthaler Wasserfällen ist etwas kompliziert. Am Ortsende von Josefstal findest du entlang der Straße einige Parkplätze, wo du das Auto parken kannst. ACHTUNG – Beachte die Beschilderung der Parkverbots. Außerdem darfst du nicht mehr so weit zu den Wasserfällen fahren wie früher. Das letzte Stück ist nur mehr für Anwohner befahrbar. Wenn du hierher kommen möchtest, solltest du das mit der Parkerei genau planen oder überhaupt gleich mit dem Zug anreisen.
Alle Wasserfall Informationen
Alle detaillierten Informationen zu den Wasserfällen, incl. Anreise, Parkplatz und Beschreibung der Wanderung findest du auf dieser Webseite
–> www.josefsthaler-wasserfaelle.de
Noch mehr schöne Wasserfälle – weiterführende Links
TIPPS DES AUTORS: Wenige Autominuten entfernt kommst du zu den nächsten beeindruckenden Wasserfällen in Bayrischzell. Hier sind es beeindruckende Gumpen, die aneinandergereiht einen besonderen Wasserfall bildern. Schau hier die Bilder und die Beschreibung – außerdem der Link zu den schönsten Wasserfällen in Bayern. Die Josefstaler Wasserfälle erinnern mich übrigens sehr stark an den imposanten Gollinger Wasserfall, der noch größer ist:
–> Wasserfall Bayrischzell
–> Wasserfälle Bayern
–> Gollinger Wasserfall
