Leichter Ausflug zum Wasserfall Bayrischzell

Kennst du schon den Wasserfall in Bayrischzell? Der lohnt sich! Nicht weit von den Tatzelwurm Wasserfällen befindet sich der Ort Bayrischzell. Du folgst der Straße ab Oberaudorf weiter und fährst über das Sudelfeld auf der anderen Seite wieder hinunter. So kommst du direkt in den kleinen Ort Bayrischzell. Mitten im Ort kannst du starten. Parkmöglichkeiten findest du beim Bahnhof oder bei der Kirche. Von hier geht es zu Fuß in rund 15 Minuten hinauf zum Legerwaldgraben Wasserfall Bayrischzell. Du kannst nicht mit dem Auto bis zum Wasserfall fahren, zudem ist die kurze Wanderung zum Wasserfall in Bayern sehr kurzweilig.
Wanderung zum Wasserfall Bayrischzell
Von der Kirche geht es über den Dorfplatz mit den bunt bemalten Häusern. Bayrischzell strahlt bayrische Gemütlichkeit aus. Ich genieße das, weil dieses gemütliche Dorfflair nicht mehr in vielen Orten zu finden ist. Bayrischzell ist zwar ein Tourismusort, strahlt das aber nicht aus. Rund 1600 Menschen wohnen hier. Viele Häuser sind mit Holzfassaden und reich verziert. Ich folge den Wanderschildern und komme nun auf der Kranzerstraße dem Wasserfall immer näher. Rechts der Straße fließt das Wasser im Legerwaldgraben. Du kannst es rauschen hören.
Almbad Bayrischzell – das Dorfbad Tannermühl

Die Kranzerstraße wird immer steiler und dann stehe ich am Dorfbad Tannermühl. Es ist am Ortsrand das letzte Haus, dicht an den Berg gedrängt. Dahinter tost das Wasser im Legerwaldgraben talwärts. Im Haus befindet sich das Almbad oder Dorfbad Tannermühl bezeichnet. Eine exklusive Badeanstalt. Genutzt wird das Wasser vom Wasserfall zum Baden – gegen einen üppigen Eintritt und nur zu besonderen Zeiten. Ich wandere daran vorbei – zum Wasserfall.


Wasserfall Bayrischzell mit vielen Gumpen
Auf einem schmalen Steig geht es nun bergwärts. Es sind nur mehr wenige Minuten, dann stehst du auf einer imposanten Brücke. Unter der Brücke fließt das Wasser. Auf den Wanderschildern wird dieses Wanderziel als Wasserfall ausgewiesen. Und es stimmt schon, es ist ein Wasserfall – aber ein Besonderer. Das Wasser fällt nicht in einem Stück aus großer Fallhöhe wie zum Beispiel bei den berühmten Krimmler Wasserfällen. Das Besondere am Wasserfall in Bayrischzell: Das Wasser plätschert von Gumpe zu Gumpe.


Was ist eine Gumpe? Es ist ein im Felsen herausgeschwaschenes Becken. Sie stammen aus der Eiszeit und wurden vom Gletscher geformt. Die Gumpen sind wunderschön anzuschauen. Das glasklare Wasser schimmert je nach Sonneneinstrahlung und Wassertiefe türkisgrün, grün und blau. 5 große Gumpen und einige kleine Gumpen bilden den beliebten Wasserfall in Bayrischzell. Das Wasser kommt übrigens vom Wendelstein. Die Legerwaldquelle befindet sich einige Höhenmeter weiter oben am Berg.
Grüne Gumpe Bayrischzell

Wenn dir Gumpen und Wasserfälle gefallen, kannst du auf dem Wandersteig weiter hinauf wandern. Nach weiteren 20 Minuten erreichst du die sogenannte Grüne Gumpe. Sie ist eine der Bayrischzell Sehenswürdigkeiten. Was erwartet dich bei der Grünen Gumpe? Es ist einerseits eine Station auf dem Wendelstein Männlein Weg. Das ist ein Themenweg zum Wandern mit Kindern. Mitten im Wald ist auf einer Lichtung ein Rastplatz mit Bank und Tisch. Für Kinder ist der Brunnen mit Wasserspiel ganz schön.

Direkt daneben fließt der Bach über eine Stufe und bildet einen weiteren Wasserfall. Das Wasser sammelt sich in einer Gumpe. Das ist die sogenannte Grüne Gumpe. Du kannst sie vom Weg aus problemlos betreten und dich darin abkühlen. Im Sommer ein Genuß! Wir haben all das mit den Kindern erforscht – hier kannst du unsere 10 Tipps für Bayrischzell mit Kindern nachlesen, incl. Gumpe, Wasserfall, Gipfelwanderung und Hoteltipp. Wir haben auch noch einen weiteren geheimen Wasserfall in der Gegend entdeckt – hier findest du ihn plus die besten Oberaudorf Wanderungen zu Höhlen, Gipfeln und einem See:
Wasserfall Bayrischzell Tipps merken?
Wenn du das auch mal erleben willst, kannst du dir einen dieser Pins auf Pinterest merken oder dir diesen Beitrag als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email in dein Postfach. Nutze das Symbol deiner Wahl unter den Bildern.