Oberaudorf Sehenswürdigkeiten

4.8/5 - (22 votes)
Oberer Tatzelwurm Wasserfall - gehört zu den Top - Oberaudorf Sehenswürdigkeiten
Oberer Tatzelwurm Wasserfall – gehört zu den Top – Oberaudorf Sehenswürdigkeiten

Was sind die Oberaudorf Sehenswürdigkeiten?

Die Tatzelwurm Wasserfälle gehören zu den meistbesuchten Oberaudorf Sehenswürdigkeiten! Daneben kannst du aber weitere tolle Ausflüge machen und diese Dinge erleben: Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Ausflugsziele steht das Hocheck, mit Sommerrodelbahn, Free-Fall-Rutsche und dem Oberaudorfer Flieger. Auch wandern kannst du dort oben. Am Hocheck geht ein ganzer Tag sehr schnell vorbei. Soviel ist hier zu erleben. Nicht weit vom Hocheck gibt es noch einige Seen in Oberaudorf, Höhlen und weitere Wasserfälle! Bekannte Berge sind der Brünnstein und das Sudelfeld. Hier die Details zu den Oberaudorf Sehenswürdigkeiten.

Oberaudorf Sehenswürdigkeiten: Hocheck Oberaudorf

Oberaudorf Sehenswürdigkeiten – die Sommerrodelbahn am Hocheck
Die Free - Fall - Rutsche mit dem Spielplatz am Hocheck, ebenfalls Oberaudorf Sehenswürdigkeiten
Die Free – Fall – Rutsche mit dem Spielplatz am Hocheck, ebenfalls Oberaudorf Sehenswürdigkeiten

Das Hocheck ist der Erlebnisberg der Region. Er erhebt sich direkt am Ortsrand über das Siedlungsgebiet. Mit der modernen 4-er Sesselbahn kommst du aus dem schönen Ort hinauf auf den Berg. Auch mit kleinen Kindern oder weniger mobilen Menschen gelingt so der Besuch am Gipfel, samt Gipfelkreuz und Panoramablick. Hinunter kannst du einen tollen Wanderweg bis zur Mittelstation wandern. Ab dort hast du die Wahl: Schnell hinuntersegeln mit dem langen Flying Fox oder in der bekannten Sommerrodelbahn fahren.
—> die Sommerrodelbahn Oberaudorf
—> die Free Fall Rutsche Hocheck

Oberaudorf Sehenswürdigkeiten: Oberaudorf See

Oberaudorf See - hier der Einödsee
Oberaudorf See – hier der Einödsee

Oberaudorf und die Umgebung bietet auch einige Seen. Im Sommer sind sie beliebte Oberaudorf Sehenswürdigkeiten. Du kannst sie am besten mit dem Fahrrad erreichen – so habe ich das jedenfalls gemacht und es nicht bereut. Mit dem Rad lassen sich diese Oberaudorf Sehenswürdigkeiten sehr leicht errreichen. Gleichzeitig gibt es unterwegs auf dem Rad mehr zu sehen, als wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Einige der Seen rund um Oberaudorf bieten sich im Sommer zum Baden an. Wenn du lieber wandern statt radfahren gehst: Du kannst so manche schöne Wanderung an einem Oberaudorf See machen. Zu nennen ist dafür der Bichler See, der Gafflstausee, der Luegsteinsee, der Einödsee und die anderen Seen am Inn. Besonders beliebt ist der Bichlersee. Er liegt versteckt im Wald, zwischen Oberaudorf und den Tatzelwurm Wasserfällen. Du kannst dort um den See wandern und auch baden.
Weitere besonders sehenswerte Seen in der Nähe:
–> Hintersteiner See
–> Walchsee

Oberaudorf Sehenswürdigkeiten: Luegsteinsee mit Wassersprungschanze

Oberaudorf Sehenswürdigkeiten - Luegsteinsee baden, hinten die Wassersprungschanze
Oberaudorf Sehenswürdigkeiten – Luegsteinsee baden, hinten die Wassersprungschanze

Direkt im Ort Oberaudorf ist der Luegsteinsee. Etwas versteckt hinter dem sogenannten „Weber an der Wand“, einem Haus im Felsen. Dahinter ist gleich der große Parkplatz (kostenpflichtig) und daneben der Luegsteinsee. Hier der Link zur Google Karte für deine Anreise. Im Sommer ist das DER See zum Baden und Schwimmen in Oberaudorf. Seit Sommer 2020 ist barrierefreies Baden möglich: Über eine 9 Meter lange Rampe gelangen Strandrollstuhlfahrer ins Wasser. Zwei Strandrollstühle stehen kostenfrei zur Verfügung, zudem gibt es barrierefreie Umkleiden und behindertengerechte WCs. Der Rundweg um den See ist stufenlos und nach „Reisen für Alle“ zertifiziert. Der rund 700 Meter lange Spazierweg um den See ist kinderwagen- und rollstuhlgerecht und ideal für einen kurzen Ausflug. Wer mehr entdecken möchte, kann über ausgeschilderte Wege die nahegelegene Höhlenburg Grafenloch (Luegsteinhöhle) oder den Höhlenwanderweg erkunden.

Der See bietet kostenlosen Zugang; die Infrastruktur umfasst Umkleiden, Toiletten und Liegewiesen. Der Luegsteinsee hat aber auch eine Besonderheit: Eine Wassersprungschanze. An keinem anderen See in der Gegend haben wir so etwas gesehen. Hier ein Video vom Training auf der Wassersprungschanze am Luegsteinsee.

Oberaudorf Höhle

Oberaudorf hat sogar eine Höhle! Das wusste ich nicht, bis ich aufmerksam durch den Ort gegangen bin. Vom Luegsteinsee führt ein Wanderweg hinauf zur Oberaudorf Höhle. Sie wird auch Höhlenburg Luegstein oder Grafenloch genannt. Eine schöne Wanderung, die auch mit Kindern als Abenteuertour gemacht werden kann. Wenn ich das nächste Mal Zeit dafür habe, werde ich dir diese Tour hier im Detail zeigen.

Die Luegsteinhöhle, auch Grafenloch genannt, ist eine historische Höhlenburg, eingebaut in die senkrechte Luegsteinwand oberhalb des Luegsteinsees bei Oberaudorf. Sie stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert und diente vermutlich Vasallen der Grafen von Falkenstein als gut geschützter Rückzugsort im Gipfelbereich der Burganlage. Der Eingang zur Höhle liegt rund vier Meter über Bodenhöhe und war nur über eine steile Leiter erreichbar. Im Inneren sind Reste einer massiven Stützmauer sichtbar, darüber eine rund einen Meter starke Mantelmauer, die einst das Innere gegen äußere Einflüsse schützte. Die Wanderung zur Höhle erfolgt über den gut ausgeschilderten Audorfer Höhlenweg (4,1 km, 170 m Aufstieg), der am Heimatmuseum beginnt, am Luegsteinsee vorbeiführt und zum Höhleneingang leitet.

Sehenswerte Kirchen und Klöster in Oberaudorf

Ein besonders eindrucksvoller Teil der Sehenswürdigkeiten in Oberaudorf sind die sakralen Bauten, die nicht nur religiöse, sondern auch kunst- und kulturhistorische Bedeutung besitzen. Im Zentrum des Ortes steht die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ein ursprünglich gotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, der nach mehreren Bränden im Barock und Klassizismus neu gestaltet wurde. Der charakteristische Zwiebelturm wurde 1746 von Abraham Millauer errichtet und 1833 wiederaufgebaut. Im Inneren beeindruckt die Kirche mit einem hellen, reich verzierten Rokokogewölbe, einem prächtigen Hochaltar aus dem Jahr 1729 sowie einer modernen Orgel mit 24 Registern, die 2001 eingebaut wurde.

Etwas außerhalb des Ortskerns befindet sich die evangelische Auferstehungskirche, ein bedeutender Nachkriegsbau, entworfen vom Architekten Franz Lichtblau. Die 1958 geweihte Kirche überzeugt durch ihre klare, moderne Formensprache mit Sichtbeton und Holzschindeln sowie einer zurückhaltenden, spirituell wirkenden Innenraumgestaltung von Künstler Hubert Distler. Sie liegt inmitten eines gepflegten Kirchgartens am sogenannten Keltenhügel, wo sich auch ein bronzezeitlicher Brandopferplatz befand – ein spannender archäologischer Bezug zur Vor- und Frühgeschichte der Region.

Zu den kleineren, aber besonders stimmungsvollen sakralen Orten gehören die Kapellen St. Florian und St. Joseph. Die St.-Florian-Kapelle wurde 1815 auf dem Florianiberg errichtet und ist über einen malerischen Kreuzweg mit mehreren Stationen zu erreichen. Sie bietet nicht nur spirituelle Ruhe, sondern auch einen herrlichen Ausblick ins Inntal. Die Filialkirche St. Joseph in Wall wurde 1889 im neuromanischen Stil erbaut, ihr markanter Turm mit Zwiebelhaube stammt aus dem Jahr 1954. Im Inneren finden sich eine originale Ausstattung sowie eine mechanische Orgel von Anton Staller aus der Zeit um 1900.

Einen weiteren Höhepunkt bildet das barocke Kloster Reisach, das 1731 von Johann Georg von Messerer gestiftet und nach Plänen von Gunetzrhainer und Millauer errichtet wurde. Die zugehörige Klosterkirche St. Theresia und Johannes vom Kreuz beherbergt ein monumentales Hochaltargemälde sowie eine bedeutende barocke Krippensammlung. Zwar ist die Kirche derzeit aus statischen Gründen geschlossen, das eindrucksvolle Ensemble bleibt jedoch ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft Oberaudorfs. Die klösterliche Anlage erzählt von der religiösen und sozialen Geschichte des Inntals – und lohnt auch wegen ihrer ruhigen Lage am Waldrand einen Besuch.

Geheimtipp Wolfsschlucht

Die Wolfsschlucht mit Wasserfällen im Inntal gehört für mich zu den Oberaudorf Sehenswürdigkeiten
Die Wolfsschlucht mit Wasserfällen im Inntal gehört für mich zu den Oberaudorf Ausflugszielen

Wenige Kilometer von Oberaudorf entfernt, habe ich die Wolfsschlucht entdeckt – nicht zu verwechseln mit der Wolfskamm im Inntal. Die Wolfsschlucht bei Oberaudof ist für mich eine bisher eher unbekannte Schlucht mit Wasserfällen im Wald. Es ist ein Kleinod in den Bergen, das ich schnell von Oberaudorf aus erreicht habe. Fast niemand kennt diese Wasserfälle, es ist noch ein Geheimtipp in Bayern. Die Wolfsschlucht zeichnet sich durch vier aufeinanderfolgende Wasserfallstufen aus; unter jeder Stufe befinden sich natürliche Gumpen (kleine Becken). Das Wasser strömt klar und kühl durch die felsige Schlucht. Die Felswände sind zwar nicht extrem steil oder tief, wirken aber durch die dicht bewachsene Umgebung besonders idyllisch und naturnah. Schau hier meine Eindrücke:
—> Wolfsschlucht im Inntal

Weber an der Wand

Weber an der Wand - eine der markantesten Oberaudorf Sehenswürdigkeiten
Weber an der Wand – eine der markantesten Oberaudorf Sehenswürdigkeiten

Wenn du durch Oberaudorf fährst, fällt dir ein Haus auf, das direkt in die Felsen gebaut ist! Es ist der sogenannte „Weber an der Wand„. Mir ist es gleich aufgefallen, als ich mit dem Auto durch den Ort gefahren bin. Von Kufstein kommend siehst du es gleich links an der Felswand „kleben“. 1666 als Einsiedelei begründet, steht das Haus heute noch dort. Bis 2019 war hier ein Gasthaus mit Felsen. Nun ist es geschlossen. Du kannst von außen am Weber an der Wand vorbei spazieren. Ich finde es einen besondere interessanten Ort. Schade, dass man nicht mehr hinein kommt.

Der „Weber an der Wand“ ist ein einmaliges Höhlenhaus, das direkt an einer natürlichen Felswand oberhalb des Luegsteinsees in Oberaudorf errichtet wurde. Ursprünglich lebten dort ab dem Jahr 1666 bis etwa 1794 Eremiten, die Heilkräuter sammelten und der Nachbarschaft bei Krankheit halfen. Um 1805 erwarb der Webermeister Georg Seywald die frühere Einsiedelei und baute das Anwesen in seiner heutigen Form aus – seine Rückwand und ein Teil des Daches bestehen aus der natürlichen Karsthöhle.

Bereits 1827 erhielt das Haus die „Bierschankgerechtigkeit“ vom Kronprinzen Ludwig, was die Transformation zur Gaststätte markierte. Bald entwickelte sich der „Weber an der Wand“ zum Treffpunkt von Adligen, Künstlern und Intellektuellen. In den historischen Gästebüchern sind Eintragungen von Zar Alexander I., König Ludwig I. und Max II., Prinzregent Luitpold, Schriftsteller Franz Xaver Gabelsberger und Maler wie Carl Spitzweg dokumentiert. Gabelsberger dichtete gar eigene Verse und beschrieb die Lage und Stimmung des Hauses poetisch.

Der Besitzer Konrad Walser kaufte das verfallene Gebäude 1986 und restaurierte es über Jahre teilweise in Eigenarbeit wieder – ein Jahrzehnt dauerte der Wiederaufbau, bis in den 1990er Jahren wieder ein Betrieb startete. In späteren Jahren entstand um das Gasthaus herum – direkt an der Weberwand – ein anspruchsvolles Klettergebiet mit Routen bis Schwierigkeitsgrad 9–10+, genutzt von lokalen Kletterern, teilweise von der Terrasse aus zugänglich.

Heute ist der Weber an der Wand nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch Bestandteil geführter Sagenwanderungen rund um Oberaudorf – etwa auf dem Weg vom Heimatmuseum zum Luegsteinsee über die Höhlenburg Grafenloch – und wird von kultur- und naturinteressierten Gästen als sehenswertes Highlight geschätzt.

Das Sudelfeld

Extrem bekannt ist das Sudelfeld. Auch wenn es einige Kilometer vom Ortskern entfernt liegt, es gehört zum Gemeindegebiet von Oberaudorf. Es ist eines der beliebtesten Skigebiete in Bayern. 14 Lifte bringen die Skifahrer im Winter nach oben. Durch die Nähe zu München (ca. 80 Kilometer) kommen am Wochenende viele Skifahrer aus dem Nachbereich München. Im Sommer ist das Sudelfeld ein Wandergebiet. Die Lifte stehen still und besucher fahren über die Bergstraßen zu den vielen Aussichtspunkten im Sudelfeld.
–> Sudelfeld

Der Brünnstein

Der Brünnstein ist einer der Gipfel im Bereich des Sudelfelds. Er ist 1634 Meter hoch und vor allem wegen seiner Aussichtslage extrem beliebt. Es ist der schönste Aussichtsberg im Sudelfeld und daher der wohl meistbesuchte Gipfel in Oberaudorf. Die Schönheit des Gipfels wird schon lange geschätzt: 1862 wurde sogar eine Kapelle auf dem Brünnsteingipfel eingeweiht. Atemberaubend ist der Dr.-Julius-Mayr Weg, ein leichter Klettersteig am Brünnstein. Dr. Julius Mayr aus Rosenheim wurde 1887 zum Vorstand des örtlichen Alpenvereins. Unter seiner Führung wurde der Brünnstein erschlossen, daher auch die Widmung des Klettersteigs.

Die häufigsten Fragen

Wo liegt Oberaudorf?

Der Ort Oberaudorf liegt im bayerischen Inntal und grenzt an Tirol. Oberaudorf gehört zum Landkreis Rosenheim in Bayern. Rosenheim ist rund 30 Kilometer entfernt. Das Ortsgebiet Oberaudorfs ist geprägt von der Kirche „Unsere liebe Frau“, um die sich die typisch bayerischen Häuser erstrecken. Hinter dem Ort erstreckt sich das Gemeindegebiet in die Berge. Dort sind die Tatzelwurm Wasserfälle, das Hocheck, der Brünnstein und das Sudelfeld.

Was tun in Oberaudorf bei schlechtem Wetter?

Die Auswahl an Schlechtwetter Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten ist in Oberaudorf selbst begrenzt. Lohnend und nicht weit ist Kufstein. Dort kannst du die Festung bei Regenswetter anschauen.

Was gibt es in Oberaudorf zu sehen?

Aufgrund der Lage in den Bergen locken besondere Ecken in der Natur. Besuch die Wasserfälle, Seen und Berge. Herausragend sind die Tatzelwurm Wasserfälle, der Luegsteinsee, das Hocheck und der Brünnstein.

Oberaudorf Sehenswürdigkeiten merken!

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter dem Bild klicken.

Merk dir gleich den Pin mit den schönsten Oberaudorf Sehenswürdigkeiten für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub!
Merk dir gleich den Pin mit den schönsten Oberaudorf Sehenswürdigkeiten für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub!

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 208 Mal geteilt!